Die Gitterboxen sind sogenannte Ladehilfsmittel der Fördertechnik und sind auch als Gibo, Tausch-Gitterboxen, Poolboxen oder EUR-Gitterboxpaletten bekannt.
Gitterboxen bestehen aus einer Stahlrahmen-Gitter-Konstruktion mit vier Füßen und Stellwinkelaufsätzen, die die Aufnahme durch Gabelstapler von allen vier Seiten und ein einfaches Stapeln ermöglicht.
Die Abmessungen der Gitterboxen sind genormt, was das Aufsetzen von Europaletten ermöglicht. Das nutzbare Volumen umfasst rund 0,8 Kubikmeter und das Leergewicht beträgt etwa 70 Kilogramm. Die Traglast, die Auflast und damit auch die Anzahl der stapelbaren Einheiten sind je nach Qualität und Hersteller verschieden.
Die neueren Modelle der Gitterboxen sind zusammenfaltbar, damit man beim Rücktransport bis zu 80 Prozent der Stellfläche einsparen kann. Diese neue Generation punkten zudem mit einer höheren Traglast, einer besseren Oberflächenbeschaffenheit und einem niedrigeren Eigengewicht.